Kongressunterstützung
Die SGED unterstützt junge Wissenschaftler (AssistenzärztInnen, Postdocs, PhD-StudentInnen) auf dem Gebiet Endokrinologie/ Diabetologie, Metabolismus und Grenzgebieten, indem sie Reisebeiträge an Kongresse ausbezahlt. Zur Entlastung der SGED sollten –wenn immer möglich –auch andere Sponsoren angegangen werden.
Wer ist berechtigt?
- Mitgliedschaft oder beantragte Mitgliedschaft bei der SGED.
- Nur aktive Kongressteilnehmer (mit Vortrag oder Poster), in der Regel nur ErstautorIn resp.ReferentIn oder PosterpräsentatorIn am Kongress
- Kongress mit hoher Qualität (Kongresse mit hohem wissenschaftlichen Niveau, im Zweifelsfall entscheidet der Quästor über die Unterstützungswürdigkeit
Beitragshöhe
- Reisebeiträge für Kongresse (maximal Fr. 3000.00 jährlich)
Europa Fr.1’500.00
Übersee Fr.2’500.00 - Erstattet werden:
- Registrierungsgebühren und eventuelle Gebühren für die Abstracteinreichung
Reisekosten: Bahnreise 2. Klasse, Flugreise economy class - Uebernachtungskosten:
Max. Fr. 250.00 pro Nacht - Dauer: Tag vor Beginn des offiziellen Kongressprogrammes bis letzter Kongresstag (Ausnahmen müssen begründet werden)
Formalitäten
Formular «Antrag für Kongressunterstützung», vor Kongressbeginn, ausgefüllt an das SGED Sekretariat schicken.
- Orientierung über Ziel und Zweck der Kongressreise (Abstract)
- Detaillierte Kostenaufstellung und Buchungsbelege einreichen
- Unterstützungswürdigkeit durch Unterschrift des zuständigen Instituts-oder Klinikleiters (für Beiträge an Personen, die nicht auf der endokrinologischen oder pädiatrischen Klinik arbeiten, bedarf es noch der Unterschrift eines Vorstandsmitglieds SGED der entsprechenden Universität