25 Jahre Jubiläum

Wort des amtierenden Präsidenten, Prof. Dr. med. Beat Müller

Wir leben im Hier und Jetzt, doch das können wir nur, weil es ein Vorher gab.

Als kleines Land hatten wir Ende des letzten Jahrtausends eine überschaubare Anzahl von Endokrinolog:innen und Diabetolog:innen, letztere oft Internisten mit einem Flair für die Zuckerkranken.

Statt als „species rara“ bedeutungslos aus­zusterben und wie andere Länder die Sub-Sub-Sub-Spezialisierung voranzutreiben, über­wanden unsere weisen Vorväter Vorurteile und Ressentiments und wählten den Weg der hormonellen Symbiose. Am 1. Juli 1997 schlossen sich die Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie (SGE) und die medizinisch-wissenschaftliche Sektion der SDG zur Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie zusammen.

Weiterlesen


Interview mit Prof. Dr. med. Giatgen Spinas zur «Silberhochzeit»

Was bedeutet das 25-jährige Jubiläum der SGED für Sie persönlich?
Dass die SGED als wichtige Fachgesellschaft ihren Platz in der FMH gefunden hat und nun ihre «Silberne Hochzeit» feiern kann, zeigt für mich auf, dass die «Heirat» der beiden Gesellschaften damals der einzig richtige Schritt war.

Was war Ihr Erfolgsrezept für einen erfolgreichen Zusammenschluss der zwei Gesellschaften?
Das war ganz klar unsere Strategie, von Beginn an alle Interessengruppen mitzunehmen und keinen Bereich auszuschliessen, sondern unsere Gemeinsamkeiten zu betonen und zu stärken. Dieser positive Geist hat dazu beigetragen, dass sich alle abgeholt fühlten und wir in einer fusionierten Gesellschaft unsere gemeinsamen Ziele erreichen konnten.

Weiterlesen


Portraits der ehemaligen Präsidenten

Prof. Dr. med. Jacques Philippe, 1. Präsident der SGED SSED 1997-1998
>> zum Portrait

Prof. Dr. med. Peter Diem, Präsident SGED-SSED 2003-2005
>> zum Portrait

Prof. Dr. med. Christoph A. Meier, Präsident SGED-SSED 2006-2008
>> zum Portrait

Prof. Dr. med. Roger Lehmann, Präsident SGED-SSED 2009-2011d
>> zum Portrait

Prof. Dr. med. Emanuel Christ, Präsident SGED-SSED 2012-2015
>> zum Portrait

Prof. Dr. med. François Pralong, Präsident SGED-SSED 2016-2019
>> zum Portrait


3 Fragen an die ehemalige Geschäftsführerin Doris Fischer-Taeschler

Was bedeutet das 25-jahrige Jubiläum der SGED für Sie persönlich?

Ich überblicke die letzten 16 Jahre, bzw. rund 2/3 dieser langen «Ehe» der SGED. Daran habe ich viele gute Erinnerungen. Insbesondere an die Aufbauarbeit von 2006 bis 2010, als wir die langfristige Finanzierung der Gesellschaft durch unser Sponsoring-Konzept initiierten.

Eine sehr wertvolle Erfahrung für mich war es, die Professionalisierung des Sekretariates von den Anfängen bis heute begleiten zu dürfen. Dabei war mir von Beginn an bewusst, dass das Sekretariat einen Dienstleistungscharakter innehat und die Freiwilligenarbeit aus der Ärzteschaft bestmöglich unterstützen soll. Ich hatte die Freiheit mich selbst einzubringen und Prozesse mit zu gestalten. Dabei durfte ich stets auf den Rückhalt und das Vertrauen der leitenden Gremien zählen. Mit den Allermeisten hat diese Form der Zusammenarbeit überaus zielführend und wertschätzend gelebt werden können.

Weiterlesen


Ergänzende Informationen

nach oben